Datenschutzerklärung
Wir möchten Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Automatische Datenspeicherung
Beim Besuch von Webseiten werden bestimmte Informationen automatisch erstellt und gespeichert, ebenso auf unserer Webseite. Wenn Sie aktuell unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisch Daten wie:
Die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
Browser und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Geräts
Datum und Uhrzeit
Diese Informationen werden in Webserver-Logfiles für gewöhnlich zwei Wochen gespeichert und dann automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, es sei denn, rechtswidriges Verhalten liegt vor. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse am fehlerfreien Betrieb dieser Webseite haben.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln (z. B. durch Formulare oder Kommentare im Blog), werden nur zum angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen und die Abwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail genügt, unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Laut DSGVO und österreichischem Datenschutzgesetz (DSG) haben Sie bestimmte Rechte:
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Benachrichtigung bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
Recht auf DatenübertragbarkeitWiderspruchsrecht
Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https, um Daten sicher im Internet zu übertragen. Durch TLS (Transport Layer Security) wird eine verschlüsselte Verbindung hergestellt, erkennbar am Schlosssymbol im Browser und dem Schema https.
Cookies
Unsere Website nutzt HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Diese haben unterschiedliche Funktionen und Kategorien, von notwendigen über funktionale bis hin zu zielorientierten Cookies.
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten, löschen oder deaktivieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Google Fonts und Google Analytics
Wir verwenden Google Fonts und Google Analytics. Informationen zu deren Nutzung und Datenschutzbestimmungen finden Sie auf den entsprechenden Websites von Google.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics mithilfe eines Browser-Add-ons verhindern.
Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung und IP-Anonymisierung
Wir haben mit Google Vereinbarungen zur Datenverarbeitung abgeschlossen und die IP-Anonymisierung in Google Analytics aktiviert, um den Datenschutz zu gewährleisten.